CGB - Broschüre
Ein 14 Meter hoher Carbon-Obelisk
Ideale Symbiose: Kunst und Carbon
Wie hervorragend Kunst und innovative Werkstoffe zusammen passen, zeigt ein zweites Projekt, das die CGB mit der renommierten Künstlerin Rita McBride realisieren konnte. Im Rahmen der Veranstaltung "Emscherkunst 2010" hatten sich insgesamt mehr als 40 Künstler mit dem Strukturwandel und dessen Geschichte und Zukunft auseinandergesetzt. An einer Wegkreuzung der Emscher wurde dabei nach Plänen der Künstlerin McBride ein 14 Meter hoher Obelisk aus Carbon errichtet.
Von Kohle zu Kohlenstoff zu Carbon
Mit Ihrer Arbeit bezieht sich McBride auf die Geschichte der Region als Zentrum des Kohlebaus in Deutschland, wird doch das verwendete Carbon aus Kohlefaser hergestellt und verdeutlicht mit seiner matt schimmernden Oberflächenstruktur ein außergewöhnliches Material.
CGB fertigte den "Obelisk" im Wickelverfahren
Die Skulptur wurde durch CGB konstruiert, gefertigt und montiert. Der "Obelisk" wurde durch CGB aus Kohlestofffasern (Rovings) und Epoxidharz gewickelt. Die Oberflächengestaltung ist tiefschwarz glänzend, das Wickelmuster plastisch ausgelegt und wetterbeständig versiegelt.
